Die Stadt Marktoberdorf
Die Kreisstadt Marktoberdorf (ca. 18500 Einwohner) ist geprägt durch das Nebeneinander von dörflicher Ruhe & Gelassenheit und dem modernen Leben.
Sie finden echte Allgäuer Gastfreundschaft in natürlicher Umgebung.
Unsere Stadt bietet sowohl kulturelle Höhepunkte als auch gewachsene
Geschichte sowie moderne Hightech Unternehmen.
Die Bayerische Musikakademie im Schloss von Markoberdorf bietet international anerkannten Hörgenuss. Das städtische Veranstaltungszentrum MODEON glänzt mit einer Vielzahl an Veranstaltungen einheimischer und internationaler Darsteller.
Natur
direkt vor der Haustür können Sie überall in Marktoberdorf genießen.
Besonders erwähnenswert ist das Naherholungsgebiet „Die Buchel“ und die
prächtige Lindenallee beim ehemaligen fürstbischöflichen Schloss.
Bei schlechtem Wetter ist ein Besuch des modernen Hallenbades zu empfehlen. Bei schönem Wetter sind die Marktoberdorfer am nahegelegenem Ettwieser Weiher, liebevoll Ette genannt, zu finden.
Bewundernswert ist die Stadtpfarrkirche St. Martin, ein Juwel der Rokoko Zeit. Am nahegelegen Römerbad, dem Fundort einer ehemaligen römischen Villa Rustica, ist eine ständige Ausstellung im überdachten Glasbau zu bestaunen.
Durch die günstige Verkehrsanbindung ist Marktoberdorf einfach zu erreichen.
Der Bahnhof liegt an der Strecke Kaufbeuren-Füssen.
Die Bundesstraße B12 München-Lindau ist 3 km entfernt,
der nächste Autobahnanschluss A7 Füssen-Flensburg nur 20 km.
In 60 km Entfernung befindet sich der Flughafen Memmingen.
Nicht zuletzt durch diese günstige Verkehrslage sind moderne Betriebe präsent, wie z.b. die Firma AGCO Fendt, bekannt für fortschrittliche Traktoren.